Rückblick SpaCamp 2015 – lachende Gesichter, rauchende Köpfe, magische Momente

10. November 2015
Von 6. – 8. November fand in Rheinland-Pfalz das 6. SpaCamp statt. Veranstaltungsort war das Hotel Zugbrücke am Fuße der Burg Grenzau mitten im schönen Westerwald. Unter dem Motto "Zuflucht grenzenloser Inspiration" trafen sich 180 Fachteilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum zum Ideenaustausch.

180 Teilnehmer beim SpaCamp 2015. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

180 Teilnehmer beim SpaCamp 2015. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Tag 1: Ankommen, Einstimmen, Themen und sich selbst vorstellen

Wie auch im letzten Jahr starten die ersten Teilnehmer bereits am Donnerstag mit der Pre-Convention-Tour. Dieses Mal wurden besondere Highlights der vielfältigen Gastlandschaften Rheinland-Pfalz erkundet – von der Keramik des Kannenbäcker Landes über das Spa Stromberg bis zum Felke-Heilbad in Bad Sobernheim.

SpaCamp 2015, Vorstellung der eingereichten Themen, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

SpaCamp 2015, Vorstellung der eingereichten Themen, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Am Freitagabend war es dann soweit. Der Check-in wurde geöffnet und zum gemütlichen Get together mit Granat-Prosecco in die Cube Bar & Lounge geladen. Jeder Teilnehmer erhielt dieses Mal zusätzlich zum Namensschild und zur Roadmap eine Portrait-Karte für die große, gemeinsame Offline-Fotowand. Um 19.00 Uhr folgte dann schon die nächste SpaCamp-Premiere: Die Themenvorstellung sowie die Vorstellungsrunde bereits am Freitagabend.

Im Anschluss konnte man gleich seine Punkte (in diesem Jahr Sterne) für seine Lieblingsthemen abgeben. Diese Änderung im Veranstaltungsplan führte dazu, dass der ganze Samstag etwas entzerrter war und sich die Teilnehmer noch mehr auf die Sessions und das Netzwerken konzentrieren konnten.

Auch kulinarisch warteten in diesem Jahr wieder einige regionale Besonderheiten auf. Z.B. das Wäller-Genussbuffet untermalt mit korrespondierenden Bränden und Likören aus der Westerwälder Birkenhof Brennerei, vorgestellt von Inhaberin Steffi Klöckner. Ich sage nur Himbeerbrand oder Fading Hill Whiskey.

Abendessen im Restaurant Z der Zugbrücke, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Abendessen im Restaurant Z der Zugbrücke, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Tag 2: Nun wird aber gearbeitet! Themen-Sessions, Open-Sessions und ein Motto-Workshop

Offizielle Begrüßung durch Wolfgang Falkner, Jeanette Dornbusch und Olaf Gstettner. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Offizielle Begrüßung durch Wolfgang Falkner, Jeanette Dornbusch und Olaf Gstettner. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Samstag, 9.00 Uhr. Während der offiziellen Begrüßung durch Jeanette Dornbusch von Rheinland-Pfalz Tourismus, Olaf Gstettner den Inhaber der Zugbrücke und meinerseits (Wolfgang Falkner) wurden bereits im Hintergrund die Punkte auf den Pinnwänden gezählt. Gleich im Anschluss stellte meine Kollegin Verena Ablinger den diesjährigen Session-Plan vor. 18 sehr vielfältige Themen waren bereit für den Gedankenaustausch.

Der Startschuss für die ersten Sessions parallel in 3 Räumen fiel um 10.00 Uhr. Nach der Mittagspause ging’s – nur kurz vom Gruppenfoto und einer kleinen Kaffeepause unterbrochen – sehr engagiert, vielfältig und visionär bis 17.15 Uhr weiter. Neuheiten in diesem Jahr waren die zwei Open-Sessions. Hier wurde spontan im Session-Raum darüber diskutiert, welche Themen man noch behandeln oder wo man noch mehr in die Tiefe gehen möchte.

Zum Abschluss der Sessions fand, wie auch schon im letzten Jahr, ein Motto-Workshop statt – das Thema in diesem Jahr: „Kreative Ideen für Top Herausforderungen der Spa und Wellness-Branche“. Dazu stellten wir konkrete Fragen und die Teilnehmer waren aufgefordert, darauf kreative Antworten zu finden. Als kleine Unterstützung stand ein Fantasie-Charakter zur Seite der der Kreativität etwas auf die Sprünge helfen sollte.

Interaktion und spannende Diskussionen in den Sessions des SpaCamp 2015. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Interaktion und spannende Diskussionen in den Sessions des SpaCamp 2015. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Den Kopf wieder frei kriegen: mit Bewegung, Genuss und Magie

Was hilft besser, wenn der Kopf voll ist und vielleicht schon raucht? Genau: Bewegung. Und weil wir das Glück hatten, direkt beim Hotel die große Tischtennis-Halle nutzen zu können, haben wir dazu aufgerufen, den Bewegungsdrang mit Tischtennis zu stillen. Durch die Challenge führte Anton Stefko, Trainer der Bundesliga-Mannschaft Zugbrücke Grenzau und Leiter der Tischtennis-Schule. Nachdem uns die Profis gezeigt haben wie man spielt und wir uns an ihnen messen durften, fand das Turnier auf 12 Platten statt. Ich kann euch sagen, ich habe alles gegeben, aber letztendlich habe ich es knapp nicht in die Top-3 geschafft. Der würdige Gewinner hieß Philipp Betz!

Die Teilnehmer der SpaCamp Tischtennis-Challenge! Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Die Teilnehmer der SpaCamp Tischtennis-Challenge! Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Für alle, die bewusst genießen wollten, wurde alternativ zum Craftbeer-Tasting oder zum Cocktail-Workshop eingeladen. Wer einen Blick hinter die Kulissen des AVIVA-Balancecenter bekommen wollte, durfte sich der Spa-Leiterin Eva Schulz anschließen.

Doch das war noch längst nicht alles. Nach einer kleinen IchZeit in der man sich im Wellness-Bereich entspannen oder sich einfach nach dem schweißtreibenden Tischtennis am Zimmer duschen konnte, war es Zeit für das gemeinsame Magic-Dinner. Nicht nur der Magier Ben Hyven sorgte mit seinen Tricks an den Tischen für viele verblüffte Gesichter, auch die Zugbrücke zauberte manch Kaninchen aus dem Hut: magische Deko, zauberhafte Köstlichkeiten und ein Service, der von einem anderen Stern schien. Danke!

Magier Ben Hyven beim SpaCamp 2015, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Magier Ben Hyven beim SpaCamp 2015, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Nachdem die Bäuche im Rittersaal (dem Restaurant Z) gefüllt waren, war es dann soweit: Ben Hyven, der übrigens im Sommer für einige Zeit Las Vegas verzaubert, zeigte nun in seiner Show sein ganzes magisches Können. Hier wurden aber nicht nur Dinge, wie Karten oder Ringe zum Verschwinden gebracht, sondern wohl auch einige Damen von seiner charmanten Art bezaubert.

Tag 3: Sessions, Ergebnisse und Ausblick

"Kraftreserve": aktiver Start in den Sonntag beim SpaCamp 2015. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

„Kraftreserve“: aktiver Start in den Sonntag beim SpaCamp 2015. Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Nach einer sehr langen Nacht, wurden noch ein letztes Mal alle Kraftreserven angedockt. Immerhin standen noch 6 spannende Sessions auf dem Programm. Das kleine Warm-up mit Moves und Musik aus den 80ern und 90ern war der perfekte Kick am Morgen.

Wie immer verging der Vormittag im Flug und man hätte wohl noch ein paar Stunden für die Diskussionen in den Sessions dranhängen können. Doch es war an der Zeit für die Präsentation der Ergebnisse. Jeder Session-Leiter hatte nun die Gelegenheit seine 5 wichtigsten Thesen vor dem gesamten Publikum zu präsentieren.

Nach der Feedbackrunde wurde endlich das Geheimnis um den Austragungsort für das SpaCamp 2016 gelüftet. In diesem Jahr veranstalteten wir dazu eine kleine SpaCamp Rallye. Wer mitmachen wollte, musste dazu 7 Fragen beantworten. Hilfestellung bekam man an den Ausstellerbereichen unserer Premium-Partner, die auch die tollen Preise zur Verfügung stellten.

Danke an dieser Stelle auch an alle anderen Partner, die uns so engagiert in diesem Jahr unterstützt haben. Es macht einfach Spaß mit euch zusammenzuarbeiten!

Wohin geht die Reise? Ausblick SpaCamp 2016

Wie alle Teilnehmer beim Quiz richtig herausgefunden haben, geht es 2016 nach Berlin-Brandenburg oder auch Brandenburg-Berlin genannt, in das Esplanade Resort & Spa. Termin ist im nächsten Jahr der 7. – 9. Oktober 2016. Der Anmeldestart bleibt gleich: 1. Mai 2016, 0.00 Uhr. Am besten schon jetzt vormerken, denn wir hatten in diesem Jahr bereits 130 Anmeldungen am 1. Tag. Erste Details, wie das Motto, findet ihr auf unsere SpaCamp 2016 Website. Weitere Infos folgen.

Ausblick SpaCamp 2016 Berlin-Brandenburg, Esplanade Resort & Spa, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Ausblick SpaCamp 2016 Berlin-Brandenburg, Esplanade Resort & Spa, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Es freut mich sehr, dass sowohl Cornelia Grasme, Susanne Schäfer und Andreas Zimmer von Brandenburg Tourismus, als auch Tom Cudok und Gesine Ponto vom Esplanade Resort & Spa vor Ort waren und einige Highlights kurz vorgestellt haben.

Wenn ich zum Schluss noch meine persönlichen 3 Tags des SpaCamp 2015 zusammenfassen würde, sind das folgende:

  1. Lachende Gesichter
  2. Rauchende Köpfe
  3. Magische Momente

Am Donnerstag erscheint ein zweiter Blogbeitrag, wo Verena dann inhaltlich auf die Themen-Sessions eingehen wird.

Das Team beim SpaCamp 2015, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Das Team beim SpaCamp 2015, Foto: SpaCamp/Dirk Holst

Danke liebe Teilnehmer für das tolle Wochenende, die Inspiration und das Feedback! Danke geschätzte Partner für die tolle Zusammenarbeit und die Unterstützung! Danke an ein einzigartig, geniales Team! Ich freue mich darauf, euch alle 2016 wieder zu sehen … [the story goes on]

Autor:in: Wolfgang Falkner
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Worauf wir stehen: Der Fuß in Spa und Wellness. Foto: HELLMUT RUCK GmbH
21. Mai 2019 Gesundheit & Fitness Treatments & Kosmetik
Worauf wir stehen: Der Fuß in Spa und Wellness

[Werbung] In diesem Beitrag möchten wir unseren Fokus auf den Fuß legen. Leider wird dieser Bereich unseres Körpers oft bei der Behandlung ausgeklammert. Zu Unrecht, denn die Füße haben für unser allgemeines Wohlbefinden eine große Bedeutung. Sie spielen eine tragende Rolle in unserem Leben. Wir muten ihnen täglich Schwerstarbeit zu, gehen, laufen, springen, tanzen und […]

weiterlesen
10 Jahre SpaCamp. Foto: SpaCamp / Fotolia/Web Buttons Inc
12. Februar 2019 Spa Management SpaCamp
10 Jahre SpaCamp – Stationen eines ungewöhnlichen Veranstaltungsformats

Anlässlich des Zehn-Jahr-Jubiläums des SpaCamp möchte ich heute von zehn Jahren SpaCamp erzählen – wie alles begann, welche Herausforderungen es zu bewältigen gab und wo das Veranstaltungsformat SpaCamp heute steht.

weiterlesen
In allen Sessions zeigte sich viel Interaktion und ein reger Austausch. Foto: SpaCamp/DH STUDIO
12. November 2015 Spa Management SpaCamp Trends & Visionen
SpaCamp 2015 Ergebnisse: 100 Thesen in 7 Themenclustern zusammengefasst

Obwohl es beim SpaCamp stets ein unterhaltsames Rahmenprogramm gibt, bilden den Kern dennoch die vielfältigen Diskussionen in den Sessions. Wir widmen uns heute den spannenden Thesen und Erkenntnissen, welche ich für Euch in 7 Themenschwerpunkte geclustert habe.

weiterlesen
SpaCamp 2014 Ostsee Gruppenfoto. Foto: Dirk Holst
13. November 2014 Spa Management SpaCamp
Rückblick Expedition SpaCamp 2014: Voller Energie an der Ostsee

Die Erwartungen an das 5. SpaCamp waren groß. Sehr groß sogar! Immerhin feierten wir ein kleines Jubiläum. Umso schöner, dass wir diese in vielen Bereichen übertreffen konnten. Manchmal stießen wir auch an unsere Grenzen. Eine Grenzerfahrung eben, mit viel Energie – zwischen Land und Meer. Hier meine unvergesslichsten Momente vom SpaCamp 2014 an der Ostsee […]

weiterlesen
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.