20. Dezember 2016 Spa & Wellnesshotel

Neues Spa-Menü im Schloss Elmau: Spa Direktor und Yoga-Lehrer Johannes Mikenda im Interview

Schloss Elmau in Garmisch-Partenkirchen auf 1008 Metern zählt nicht erst seit dem G7 Gipfel 2015 zu den Top Spa Resorts weltweit. Wir haben mit Johannes Mikenda, Direktor of Spa Services, über das neue Spa-Menü, „Inspirational Pure Food“ und „Mental Detox“ in Kombination mit Kunst und Kultur im Schloss Elmau gesprochen.

Familie, Bewegung, Natur und Yoga - das ist der perfekte Ausgleich für Johannes Mikenda. Foto: Schloss Elmau

Familie, Bewegung, Natur und Yoga – das ist der perfekte Ausgleich für Johannes Mikenda. Foto: Schloss Elmau

Seit September 2016 gibt es im Schloss Elmau ein neues Spa-Menü. Ihr habt es mit „The Future of Wellness“ mit dem Untertitel „Relaxation + Inspiration“ betitelt. Warum muss Entspannung auch inspirierend sein?

Absolute Entspannung wäre es, einfach nur nichts zu tun. Aber das ist für die meisten Menschen, nach dem hektischen Alltagstrott, den wir Leben nennen, unmöglich. Ein Kompromiss zum Nichtstun ist es, einmal nur in den Moment ins „Jetzt“ einzutauchen. Das gelingt, wenn man beim Wandern die Natur genießt, beim Yoga im Handstand steht, in einer Massage genießt oder eben auch wenn man an einer guten Diskussion beteiligt ist oder einem genialen Konzert folgt.

Der Gast hat bei euch sehr viele Wahlmöglichkeiten. Es gib insgesamt 6 getrennte Spas für Erwachsene und Familien. Schafft man so den Spagat zwischen Alleinreisenden und Familien? Oder ist mehr dafür notwendig?

Gute Hardware hilft natürlich. Aber der Gast von Heute sucht die persönliche Ansprache, das besondere Angebot, die Seele und die Menschen, die den Aufenthalt unvergesslich machen. Für Familien ist es wichtig, dass es den Kindern gut geht. Deshalb brauchen Kinder einen Spa Bereich, indem sie toben dürfen. Dieser muss unbedingt von einem reinen Erwachsenenbereich getrennt sein, weil dort absolute Ruhe herrschen muss. Aber neben diesen Voraussetzungen investieren viele hingebungsvolle Menschen etliche Stunden, um Angebote für all unsere Gäste zu verbessern. Deshalb haben wir auch in unsere Broschüre die Kultur, Kinderangebote und die Literatur aufgenommen. Erwachsene genießen die Stille, Wärme und Berührung im Spa und gehen danach ins Konzert, Kinder lernen neue Sportarten, toben und bauen dann noch Roboter oder drehen einen Film.

Insgesamt 6 getrennte Spas für Erwachsene und Familien gibt es im Schloss Elmau. Foto: Schloss Elmau

Insgesamt 6 getrennte Spas für Erwachsene und Familien gibt es im Schloss Elmau. Foto: Schloss Elmau

Kunst und Kultur sind im Schloss allgegenwärtig und beeinflussen auch euer „Mental Detox“ Programm. Kannst du uns ein Beispiel nennen, wo hier die Verknüpfungen auf besonders virtuose Weise gelingt?

Menschen, die vom Aufenthalt im Spa, den Aufgüssen, Massagen und dem Eindruck der Natur vollkommen entspannt sind, kommen zu mir in eine Yogaklasse. Das Thema der Klasse ist die Schwierigkeit mit dem eigenen Ego klarzukommen. Warum pushe ich mich in dieser Übung und in meinem Leben so sehr? Am Ende einer schweißtreibenden Jivamukti Stunde „spürt“ man, dass weniger oft mehr wäre und ist glücklich und bei sich. Die ruhige Endentspannung kann genossen werden und bei manchen fließen Tränen der Freude, weil Spannung sich löst. Danach Zeit im Spa und dann ein Konzert mit dem virtuosen Geiger Daniel Hope. Er ist ein genialer Musiker und betritt die Bühne, spielt nicht für sich, sondern für das Publikum, alle sind gefesselt und ganz im Moment. Nach dem ersten Stück erzählt er eine Anekdote über Mendelssohn Bartholdy, wie bescheiden dieser war, schlägt in die Yoga Kerbe, ohne es zu wissen. Danach begrüßt er die Schüler der umliegenden Schulen, verbindlich und demütig. Spätestens jetzt sind alle im Moment und gebannt

und dann, beginnt er zu spielen … (Gänsehaut). Das ist Mental Detox.

Auf welches der neuen Spa-Angebote seid ihr besonders stolz? Welches sollte man als Gast auf keinen Fall versäumen?

Ein Haus mit der Größe von Schloss Elmau braucht natürlich ein sehr vielfältiges Programm. Standards wie Ayurveda, Thai, Klassische Massage oder Hot Stones gibt es natürlich. Aber der ultimative Luxus ist es, bei einem großartigen Therapeuten, einem erfahrenen Experten genauso behandelt zu werden, wie dieser es im Moment für den Gast individuell empfiehlt. Dafür haben wir ein neues Time Slot System entwickelt, bei dem der Fokus entweder auf „Entspannung-Relax“ oder „Therapie“ gelegt wird. Das ermöglicht maximale Individualität in der Behandlung. Darauf aufbauend kann dann weitergearbeitet werden oder aber natürlich auch eine Spezialmassage gebucht werden.

Aber ich bin auch auf das neue Turtle Spa Konzept von Frau Dr. Imke König und die vielen Neuerungen im Sportbereich sehr stolz.

Ein Haus mit der Größe von Schloss Elmau braucht natürlich ein sehr vielfältiges Spa-Programm. Foto: Schloss Elmau

Ein Haus mit der Größe von Schloss Elmau braucht natürlich ein sehr vielfältiges Spa-Programm. Foto: Schloss Elmau

Auch die Küche soll inspirieren und dafür habt ihr „Inspirational Pure Food“ entwickelt. Was ist hier das besondere?

Das Team um Mario Corti besteht aus Virtuosen, die den Genuss des Essens in den Vordergrund stellen. So konnten die Künstler in der Küche gerade 46 Gault Millau Punkte in drei Küchen sammeln. Genuss und Entspannung stehen deshalb ganz oben. Beides widerspricht oft der klassischen Diät. Wer genießen möchte, aber dennoch leichtes, intelligentes und inspirierendes Essen sucht, findet es in den 9 Restaurants.

In der großzügigen Spa-Broschüre (102 Seiten) erkennt man schnell, dass euch eine authentische Bildsprache besonders wichtig ist. Wie kommt ihr zu diesen Bildern und wer wählt sie aus?

Bilder sagen mehr als tausend Worte. Emotionen sollen geweckt werden und die wenigsten Menschen lesen lange Texte. Bilder sind absolute Chefsache und werden vom CEO Dietmar Müller-Elmau persönlich ausgewählt. Viele herausragende Fotografen kommen regelmäßig zu uns, manche wohnen hier für Wochen, um diese Bilder zu erstellen. Bei den Bildern gilt, wie überall, ein künstlerischer Anspruch. Nicht nur technisch perfekt, sondern im Idealfall wird noch mehr transportiert.

Malerisch gelegen: Das Schloss Elmau in Garmisch-Partenkirchen auf 1008 Meter am Fuß des Wettersteingebirges. Foto: Schloss Elmau

Malerisch gelegen: Das Schloss Elmau in Garmisch-Partenkirchen auf 1008 Meter am Fuß des Wettersteingebirges. Foto: Schloss Elmau

Zum Schluss noch eine persönliche Frage. Du hast nicht nur einen anspruchsvollen Job als Spa-Manager in einem der besten Häuser Europas, bist Yoga-Lehrer und seit kurzem auch Papa. Wie schaffst du es, alles unter einen Hut zu bringen? Was gleicht dich aus?

Familie, Bewegung, Natur und Yoga. Die Zeit mit meinem Sohn und meiner Frau ist eine Wohltat und entspannt mich, ansonsten tanke ich viel Kraft beim Outdoorsport in den wunderbaren Bergen und natürlich beim Yoga.

Autor:in: Wolfgang Falkner
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Sonnenaufgang in Heiligendamm. Bild: AHGZ, Alexandra Leibfried
21. Juni 2016 Trends & Visionen
Sonnenaufgang über Heiligendamm beim AHGZ Wellness Gipfel 2016 – ein Rückblick

Der AHGZ Wellness Gipfel 2016 im Grand Hotel Heiligendamm bestätigt: Wellness ist und bleibt ein Megatrend. Wo einst die Wiege der europäischen Badekultur stand, trafen sich am 6. und 7. Juni 2016 Wellnessexperten aus nah und fern. Social Wellness ist in aller Munde, doch an der Ostsee kannte man das schon vor hundert Jahren. Sehen […]

weiterlesen
Mit Spa-Services kann für den Gast das besondere Extra geschaffen werden. Foto: Adobe Stock/WavebreakmediaMicro
21. April 2020 Spa Marketing & Sales
Wie Spa-Services das besondere Extra schaffen – Sylvia Glückert und Joram Schirmaier geben Tipps

Joram Schirmaier und Sylvia Glückert haben sich in ihrer Session beim SpaCamp 2019 mit Spa-Services auseinander gesetzt. Im Interview, das wir bereits vor der Corona-Krise geführt haben, geben sie einen Einblick in ein paar besondere Ideen für Services. Das ist vor allem deshalb spannend, weil nach dieser Krise gerade dieses Thema noch mehr an Bedeutung […]

weiterlesen
Zusatzleistungen im Spa: Anregungen und Best Practice Beispiele. Foto: Fotolia/Yakobchuk Olena
18. Juni 2019 Spa & Wellnesshotel Spa Management Trends & Visionen
Spa-Service: Welche Zusatzleistungen können Gäste im Spa begeistern? Interview mit Sylvia Glückert und Joram Schirmaier

Womit können wir Gäste im Spa heute noch begeistern? Sylvia Glückert von WellConsult und Joram Schirmaier haben zu diesem Thema eine Session beim SpaCamp 2018 gehalten. Im Interview haben wir die beiden gefragt, welche Zusatzleistungen Sinn machen und wie man das Spa-Team dazu motivieren kann. On top gibt es auch Best-Practice-Beispiele.

weiterlesen
Gruppenfoto der Sponsoren des GWS 2016. Foto: Paulina T (GWI)
25. Oktober 2016 Spa Management Trends & Visionen
Wellness ist Zukunft! Rückblick auf den 10. Global Wellness Summit Kitzbühel 2016

Vom 17. – 19. Oktober fand in Kitzbühel in Österreich der 10. Global Wellness Summit, das führende Branchenevent rund um den Erdball, statt. Auf dem Programm standen viele spannende Vorträge sowie einige aktuelle Marktdaten, die eindrucksvoll visuell präsentiert wurden. Highlights waren Inhalte zum Thema Architektur von Morgen sowie das „Map my Future“-Konzept von Irene Forte. […]

weiterlesen