1. Impro-Theater beim SpaCamp 2016. Schauspieler Jakob Wurster von Theatersport Berlin im Interview

6. September 2016
Lustig und spontan wird es garantiert, denn mit Theatersport Berlin steht beim SpaCamp 2016 Anfang Oktober erstmalig Improvisations-Theater auf dem Programm. Unwissend, was auf uns zukommt, haben wir uns gedacht, bei Jakob Wurster, einem der Schauspieler, persönlich nachzufragen. Ein paar Dinge hat er verraten :).

Wir freuen uns auf das Improvisationstheater mit Theatersport Berlin beim SpaCamp 2016. Foto Oliver Betke

Wir freuen uns auf das Improvisationstheater mit Theatersport Berlin beim SpaCamp 2016. Foto: Oliver Betke

Theatersport Berlin wurde 1995, also vor mehr als 20 Jahren, als erstes Impro-Ensemble in Berlin gegründet. Wie kam es zu dieser Idee?

In Deutschland wurde an mehreren Orten, wie zum Beispiel Tübingen, bereits Improvisationstheater erfolgreich betrieben. Insofern lag es einfach in der Luft! Das BKA suchte damals dringend nach einer interaktiven Form für sein Zelt am Kulturforum. Schon die erste Vorstellung war ein Volltreffer.

Bei einem Improvisations-Theater ist ja, wie der Name schon sagt, nichts einstudiert, sondern alles spontan-situativ. Wie bereitet Ihr Euch dennoch darauf vor?

Die Vorbereitung ist vergleichbar der eines Jazzmusikers. Man muss sein Instrument beherschen. Unser Instrument ist der ganze Körper, Stimme, Bewegung. Selbst noch unmittelbar vor dem Auftritt machen wir Reaktionsübungen. Denn es kommt auf das unmittelbare Reagieren an. Aber natürlich, Fehler entstehen immer, die Frage ist, was man aus den Fehlern macht. Und oft können wir „Gold“ draus machen. 🙂

Unser Motto in diesem Jahr lautet „Spannungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit“. Können mittels Improvisationstheater Spannungsfelder auf ironisch-spielerische Weise sichtbar gemacht werden? Oder anders gefragt: Was wird uns erwarten, wenn uns „Wellness-Menschen“ der Spiegel vorgehalten wird?

Ganz ehrlich: Wir spielen auf Zuruf aus dem Publikum. Eventuell werden wir nach einer besonders verspannten Tätigkeit fragen. Und dann mit einem verspannten Teilnehmer auf offener Bühne Wellness entstehen lassen.

Ihr seid alle professionelle Schauspieler und habt einiges an Film- und Theatererfahrung. Was reizt Euch besonders an der Kunst des Improvisierens?

Das ist der Reiz des Augenblicks. Wir lieben es, uns dieser positiven Spannung auszusetzen: Wie geht es weiter?

Konstanze Kromer, Jana Kozewa und Johann Jakob Wurster von Theatersport Berlin werden beim SpaCamp 2016 vor Ort sein. Foto: Oliver Betke

Konstanze Kromer, Jana Kozewa und Johann Jakob Wurster von Theatersport Berlin werden beim SpaCamp 2016 vor Ort sein. Foto: Oliver Betke

Würdet Ihr auch anderen Menschen empfehlen, sich mal in der Improvisation zu versuchen? Kann das zu ungeahnter Kreativität im Unternehmen führen oder sogar glücklich machen?

Auf jeden Fall. Wir haben in einigen Unternehmen bereits erfolgreich Teambuilding betrieben mit den Mitteln des Improvisationstheaters. Ein gutes Klima macht immer glücklich. Bei Impro geht es immer um das Akzeptieren.

Wo und wann kann man Euch am besten live erleben (wenn man nicht beim SpaCamp mit dabei ist)?

Jeden Montag im BKA Theater am Mehringdamm und dann Samstagabend um 21.30 Uhr im Pfefferbergtheater.

Improvisation erfordert ja viel Konzentration. Wie entspannt Ihr Euch am besten?

In der Natur!

Autor:in: Wolfgang Falkner
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
SpaCamp 2016, Die Party nach der Party, Foto: SpaCamp / Dirk Holst, www.dhstudio.de
13. Oktober 2016 Spa Management SpaCamp
SpaCamp 2016 rockt Wellness-Branche! Das waren die Highlights aus Berlin-Brandenburg

So viel Lob für das SpaCamp gab es noch nie. Das Highlight des SpaCamp 2016 war einstimmig „Die Küche rockt!“. Aber auch sonst gab es für die 200 Fachteilnehmer aus dem gesamten deutschsprachigen Raum neben vielfältigen thematischen Sessions viele Leckerbissen. Berlin-Brandenburg und das Esplanade Resort & Spa hinterließen, ganz im Sinne des Mottos „Auf Ideenfang – SPAnnungsfelder […]

weiterlesen
9. März 2016 Spa Management SpaCamp
7. SpaCamp 2016 in Brandenburg-Berlin: Fakten, Gedanken und erste Veranstaltungs-Highlights

Der Frühling zieht langsam ins Land und damit rückt auch der Anmeldetermin zum 7. SpaCamp in Brandenburg-Berlin am 1. Mai immer näher. Das diesjährige Motto im Esplanade Resort & Spa in Bad Saarow lautet „Auf Ideenfang – SPAnnungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit“. Gerne möchten wir die wichtigsten Fakten, Gedanken und erste Highlights im Veranstaltungsplan vorstellen.

weiterlesen
Rege Diskussion bei den Sessions © Dirk Holst
25. Juni 2024 SpaCamp Trends & Visionen
Sessions mit Wirkung – seit 15 Jahren!

Seit der Premiere im Jahr 2010 wird beim SpaCamp Erfahrungsaustausch gelebt – dies ist sozusagen unsere DNA. Mehr als 250 Teilnehmer:innen haben in diesen 15 Jahren Themenvorschläge eingereicht, über 300 Sessions haben stattgefunden. Es ist unmöglich, in einem Rückblick noch einmal auf alle einzugehen – obwohl wirklich viele auch aus heutiger Sicht noch spannend sind. […]

weiterlesen
SpaCamp-Gründer Wolfgang Falkner im persönlichen Gespräch. Foto: SpaCamp/Jasmin Walter
10. Dezember 2024 SpaCamp Trends & Visionen
15 Jahre SpaCamp – Gründer Wolfgang Falkner ganz persönlich

Nach einer grandiosen Jubiläumsausgabe des SpaCamps auf Schloss Fleesensee könnte sich der Veranstalter eine kurze Verschnaufpause gönnen und die 15-jährige Erfolgsgeschichte in Ruhe Revue passieren lassen. Aber pausieren und auf den verdienten Lorbeeren ausruhen entspricht so ganz und gar nicht dem Wesen von Wolfgang Falkner. So ist es kein Wunder, dass die Vorbereitungen zum nächsten […]

weiterlesen
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.