„Wir mögen Spannungsfelder!“ Interview mit den SpaCamp Gastgebern 2016 Gesine Ponto und Tom Cudok vom Esplanade Resort & Spa
1. Juni 2016
Wir freuen uns schon sehr auf das 7. SpaCamp im Esplanade. Warum eignet sich aus deiner Sicht, Tom, das Hotel so gut als SpaCamp-Austragungsort?
Genau wie beim Motto des 7. SpaCamps, „Auf Ideenfang! SPAnnungsfelder zwischen Wellness und Gesundheit“ wird unser tägliches Handeln ebenfalls von Spannungsfeldern dominiert, was ja schon die positive Symbiose Berlin-Brandenburgs zeigt. In kaum einer Region wird momentan so viel Engagement und Initiative in die Vernetzung und Entwicklung gesundheitsorientierter und –touristischer Projekte gesteckt.
Liebe Gesine, ihr habt Anfang des Jahres das Esplanade Spa umgebaut? Was können die Teilnehmer Neues entdecken?
Wir haben uns einiges einfallen lassen: wir haben nun eine Yoga-Sauna. Diese Sauna ist mit etwa 40 Grad trocken temperiert. Hier bieten wir derzeit noch deutschlandweit als einziges Hotel SaunaYoga® an. Das Besondere ist: man kann alle Übungen im Sitzen durchführen und trotz dessen wird hierbei der komplette Körper- und die Hauptmuskulaturarten angesprochen. Eine Session dauert zwischen 20 – 40 Minuten, je nach Trainings- und Wohlfühlgrad. Es sind um die 10 Übungen. Die einzelnen Bewegungen, gerade für Anfänger, können spürbar intensiver durchgeführt werden. Zusätzlich wirkt Sauna Yoga wie Detox. Die Wärme sorgt in der Sauna dafür, dass man schwitzt und Schlackestoffe ausgeschwemmt werden.
Dazu haben wir uns auf den aktuellen Standard aufgerüstet und die meisten Behandlungsräume mit hochwertigen Liegen ausgestattet. Neben der Verschönerung und Modernisierung des Spa- Bereichs, haben wir 10 neue Behandlungsliegen, renovierte Saunahäuser im Außenbereich, neue Liegen im Außenbereich und ein neues Stimmungs-Lichtsystem.
Bleiben wir gleich beim Thema Spa. Ihr habt nicht nur äußerlich umgebaut, sondern auch euer Konzept weiterentwickelt und sehr konsequent auf 16+ umgestellt. Kannst ihr uns darüber mehr erzählen?
Die Konzeptumstellung war ein logischer Schritt der Spezialisierung, um unser Erholungs- bzw. Life – Coaching authentisch und voller Überzeugung anbieten zu können. Warum soll man denn seine Akkus nicht auch einmal ohne seine Kinder – 100%-ig auf das „ich“ konzentriert – aufladen können.
Viele eurer Gäste kommen ja aus Berlin, das nur etwa 50 Min. entfernt liegt. Was schätzen die Stadtmenschen an Bad Saarow am meisten?
TOM: Ich selbst bin ja auch ein Stadtmensch und weiß deshalb die Vorzüge der kurzen Fahrt aus Berlin, raus an den Scharmützelsee, sehr zu schätzen. Erholung von jetzt auf gleich – ohne lange Anfahrten. Und wer wollte denn nicht schon immer mal seinen eigenen Landsitz haben…? 😉
Brandenburg ist für seine mehr als 3000 Seen bekannt. Einer davon ist der Scharmützelsee. Foto: Hotel Esplanade Resort & Spa / Timo Raab
Das Esplanade Bad Saarow bietet neben der unendlichen Portion Natur das freundlichste und passionierteste Team, welches ich jemals in einem Hotel erlebt habe. Unser Motto: „Besondere Menschen an einem besonderen Ort“ wird gelebt und das Team ist bereit, den Schritt mit voller Überzeugung extra zu gehen. Das spiegelt sich in so vielen Details wieder, wie zum Beispiel die Unterstützung nach Feierabend in einer anderen Abteilung, das proaktive Einbringen von Vorschlägen zur Verbesserung der operativen Abläufe, das Wünschen einer bestimmten Arbeitszeit – abgestimmt auf den Besuch lieber Stammgäste.
Beim SpaCamp 2016 wird es erstmalig mit die „Küche rockt!“ eine Küchenparty geben. Wie kamst du, Tom, auf diese Idee und auf was können sich die Teilnehmer freuen?
Inspiriert durch viele Chefstable, die wir mit unseren Gästen durchführen, haben wir überlegt, warum wir nicht allen SpaCampern das Herzstück des Hotels – die Küche – präsentieren. Wolfgang Falkner war von der Idee sehr angetan und deshalb haben wir das auch sehr spontan umgesetzt. Es wird toll, Marc Uhlenbrocks Küchenteam gemeinsam mit unseren Freunden der KOCHBOX Berlin in Action zu erleben und dabei rockige Soundzutaten in Kombination mit einer DJane zu verarbeiten.
Ich mag Spannungsfelder eben sehr gern! 🙂
Und nun eine letzte Frage an euch beide: auf was freut ihr euch beim SpaCamp 2016 am meisten? Und worauf sollten sich die Teilnehmer „gefasst machen“?
Wir freuen uns sehr, für alle ein begeisterter Gastgeber sein zu dürfen. Wir freuen uns auch auf zielführende, konstruktive und lösungsorientierte Diskussionen und Debatten. Wir freuen uns auf Diskussionen, die Gegensätze aufgreifen. In diesem Jahr wollen wir uns dem Thema als Gegensatz „Wellness und Gesundheit“ nähern und hoffen, dass viele Themenvorschläge eingereicht werden, die das Thema aufgreifen, da es ein absolutes Zukunftsthema ist. Und wir freuen uns darauf, mittlerweile viele gewonnene und wertvolle Freunde, Geschäftspartner und Kollegen bei uns Willkommen zu heißen. Wir sind uns sicher: es wird ein wirklich tolles SpaCamp!