40 Jahre Interalpen-Hotel Tyrol: Spa, Kulinarik und Teamgeist
18. März 2025Das Interalpen-Hotel Tyrol wird 40 Jahre – und wir sind mit dem SpaCamp dabei! Wir haben mit Geschäftsführer Karl Brüggemann und Spa-Managerin Jasmin Zwerger hinter die Kulissen geschaut und spannende Einblicke gewonnen: Wie begann die Geschichte des Hotels? Was tut sich in Sachen Kulinarik und Spa? Und wie gelingt es dem Team, auch in solch einem großen Haus den Zusammenhalt zu bewahren?

Das Interalpen-Hotel Tyrol feiert 2025 sein 40-jähriges Jubiläum. Es ist toll, dass wir ausgerechnet in diesem Jahr mit dem SpaCamp zu Gast sein dürfen. Wie hat damals alles begonnen und auf welche Meilensteine seid ihr besonders stolz?
Dr. Hans Liebherr hat sich mit dem Interalpen-Hotel Tyrol einen „Traum“ erfüllt, ein „Wohlfühl-Hotel“ der Superlative zu bauen. Bis heute ist die Alleinlage auf 1300 m in den Tiroler Alpen und die Großzügigkeit der Anlage und der Räumlichkeiten außergewöhnlich. Über die Jahre hinweg wurde das Hotel immer wieder erweitert, optimiert sowie renoviert.
Das Hotel ist bekannt für seine Diskretion um seine Gäste – aber viele bekannte Persönlichkeiten und „Stars“ haben im Interalpen übernachtet. Auch wichtige Veranstaltungen wie die Bilderberg-Konferenzen oder als CO-Host Hotel während der G7-Summits in Schloss Elmau – das Hotel steht immer im Mittelpunkt, aber diskret.

Lieber Karl, ihr seid kürzlich mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet worden. Gratulation! Welchen Stellenwert hat heute das Thema Genuss und Kulinarik in der Top-Hotellerie? Was schätzen die Gäste besonders?
Nachdem der Guide MICHELIN über viele Jahre in Österreich nicht präsent war, ist die Freude über diese wunderbare Auszeichnung natürlich sehr groß – das Küchenteam ist gar euphorisch. Über die Jahre hinweg wurden wir mit vielen Gabeln, Mützen und Punkten ausgezeichnet – was immer eine große Anerkennung und natürlich auch eine Motivation ist.
Genuss & Kulinarik sind essenziell in der Welt der Gastronomie – in seiner ganzen Vielfalt. Egal welche „Variante“ – alles kann seinen ganz eigenen Charme & Finesse haben und dadurch begeistern. Regional, national, vegetarisch, vegan bürgerlich oder Haute Cuisine. Oder einfach nur die Currywurst oder die Suppenküche um die Ecke – es ist unabdingbar die Kultur und das Handwerk des Kochens, Backens, der Patisserie und des guten Service zu fördern und zu erhalten. Der Kontakt mit Menschen und der Austausch untereinander ist lebenswichtig – so wie Essen und Trinken.
Kommen wir zum Spa. Liebe Jasmin, welches Treatment sollte man als Interalpen-Gast auf jeden Fall ausprobieren? Gibt es vielleicht sogar eine Wellness-Neuheit im Jubiläumsjahr?
Aktuell arbeiten wir an einigen spannenden Neuerungen, die wir spätestens zum Jubiläum präsentieren möchten. Auch wenn wir noch keine genauen Details preisgeben können, so viel sei bereits verraten: Es wird eine exklusive Behandlung sowie eine innovative Neuheit im Bereich der apparativen Kosmetik geben, die sicherlich für Begeisterung sorgen wird.
Meine persönliche Empfehlung für unsere Gäste ist übrigens das Power Treatment. Dabei wird die umfassende Gesichtsbehandlung individuell auf die Hautbedürfnisse des Gastes abgestimmt. Das Ergebnis ist beeindruckend – die Gäste verlassen die Kabine mit dem Gefühl, mindestens fünf Jahre jünger zu sein.
Es gibt ein beindruckendes Foto mit der gesamten Hotel-Crew auf der großen Foyer-Treppe. Wie gelingt es, dass in einem so großen Haus alle an einem Strang ziehen und die hohe Qualität gewährleisten?
Es bedarf der dafür notwendigen Unternehmenskultur. Diese ist durch die Werte und das Vorbild der Familie Liebherr und des Unternehmens Liebherr glücklicherweise „vorgelebt“. Die Vorbildfunktion im Positiven spielt hier – speziell in den aktuellen Zeiten – eine sehr große Rolle.
Das „Kümmern“ und der positive Umgang mit dem Team ist unerlässlich, um damit eine wertschätzende Mitarbeiterführung zu erreichen. Trotz allem sollte man auch konsequent sein und seine Werte und Regeln vertreten und durchsetzen. Eine sehr gute, übertarifliche Bezahlung, Trainings- und Fortbildungen aller Art, „fast“ kostenfreies Wohnen in einem unserer 190 Team-Zimmer, kostenfreies Essen, SPA & Fitnessnutzung etc. sind nur einige wenige Benefits, die wir bieten.
Nicht nur die Lage auf 1300 m Seehöhe beindruckt, auch die großzügigen Zimmer mit Bergblick. Welchen Komfort dürfen unsere SpaCamp-Teilnehmer:innen im Interalpen-Hotel genießen?
Conrad Hilton sagte schon damals „LAGE, LAGE, LAGE“. Die Ruhe und die Großzügigkeit der Anlage mit dem gewaltigen Ausblick auf die Tiroler Berge (Hohe Munde, Zugspitzmassiv, Wetterstein, Karwendel und das Inntal) und natürlich das gute Essen. Nicht zu vergessen tolle Leute, mit denen man sich austauschen und natürlich feiern kann.
Apropos, jedes unserer Zimmer hat mind. 45qm Fläche, also auch zum Entspannen im Zimmer ist genügend Platz. Oder verlängert einfach eine Nacht, um im SPA zu relaxen oder auf eine kleine Wanderung zu gehen.
Vielen Dank für das Interview! Wir freuen uns schon riesig auf das SpaCamp 2025 vom 13-15. Oktober bei euch im Interalpen-Hotel Tyrol und möchten uns schon jetzt für die sehr professionelle Zusammenarbeit mit euch bedanken.