SpaCamp 2022: Die beliebtesten Themen und spannende Erkenntnisse – Teil 1

Was waren die beliebtesten Sessions beim diesjährigen SpaCamp an der Nordsee? Heute stellen wir euch die ersten vier Diskussionsrunden und Impulse vor, die von den Teilnehmer:innen die meisten Punkte erhalten haben. Dabei geht es um die Kraft der Worte, den Emotionsort Spa, Mitarbeiter:innen-Management und der Frage, was tun, wenn Sauna und Pool von Schließung und Preisexplosion betroffen sind.

Wertschätzender Austausch der Spa-Community in den Sessions. Foto: Jasmin Walter

Wertschätzender Austausch der Spa-Community in den Sessions. Foto: Jasmin Walter

15 Jahre länger leben?

 Neugierig und höchst gespannt auf das in der Vorstellungsrunde der Sessions angekündigte Rezept, wie wir bis zu 15 Jahre länger leben können, starteten wir in Raum 1 mit dem am meist gevoteten Impuls „Die Kraft deiner Worte“ von Marlis Minkenberg. Marlis ist neben ihrer Tätigkeit als Spa Consultant, Trainerin und Business Coach, Expertin in Sachen Sprache und beschäftigt sich seit über 30 Sachen Jahren damit, welchen Einfluss unsere Wortwahl auf unser gesamtes Leben haben kann.

Marlis Minkenberg zur Kraft der Worte. Foto: Jasmin Walter

Marlis Minkenberg zur Kraft der Worte. Foto: Jasmin Walter

Sie inspirierte mit vielen wertvollen Aspekten, Hinweisen und Tipps unter anderem auch dazu, sich mit der Bedeutung des eigenen Namens auseinander zu setzen, die 3 A’s der Ansprache – Ansprechen, Anschauen, Atmen – zu beherzigen, wieder mehr in ganzen Sätzen und nicht nur in kryptischen Kurznachrichten zu sprechen und auf das eigene „Wort-Saldo“ zu achten. Marlis bereitete den Teilnehmer:innen einen beeindruckenden und wahrlich nachhaltigen Start in die Sessions des diesjährigen SpaCamp, da von nun alle versucht waren, ihre unzähligen „man“, „muss“ und „eigentlich“ zu verhindern. Mit ihrer gewohnt herzlichen und positiven Art, einem tollen Start in die Sessions sowie mit einer echten Tüte voller Glück beschenkte Marlis alle Zuhörenden und das SpaCamp 2022.

Warum es nicht auf die 4 P’s, sondern die 4 E’s ankommt

In der zweiten Session des Tages ging es direkt unter die Haut – und zwar mit dem gleichnamigen Impuls „Das geht unter die Haut“ von Marilena Grünfelder. Die Marketingspezialistin der Marketingagentur Brandnamic aus Südtirol bereicherte das diesjährige SpaCamp Portfolio mit ihrer Session rund um den Emotionsort SPA und wie wir das im Marketing nutzen dürfen.

Marilena Grünfelder in ihrer Session "Emotionsort Spa". Foto: Jasmin Walter

Marilena Grünfelder in ihrer Session „Emotionsort Spa“. Foto: Jasmin Walter

Mit einer spannenden Übung, in der alle Session-Teilnehmer:innen ihre Empfänglichkeit für bestimmte Emotionen testen konnten, nahm sie uns mit in die Bedeutungswelt der „4 E“ – der Emotionen, Erlebnisse, des Engagements und Excitements. Diese hätten den klassischen „4 P“ des Marketingmixes (Product, Price, Placement, Promotion) längst den Rang abgelaufen und sollten in Sachen Marketing unbedingt Beachtung finden. „It’s all about emotions“ sagt sie und betont, dass Gäste heutzutage viel mehr interagieren und sich eingebunden fühlen möchten, dass eine emotionale Beziehung aufgebaut und bestenfalls alle 5 Sinne angesprochen werden sollten. Entscheidend sei das Gefühl, das die Gäste bei uns haben – alles andere komme danach. Und wie man das umsetzen könne, veranschaulichte sie anhand eines wunderschönen Best Practice Beispiels aus den Südtiroler Bergen.

Marilena Grünfelder von Brandnamic. Foto: Jasmin Walter

Marilena Grünfelder von Brandnamic. Foto: Jasmin Walter

Lust oder Frust?

Mit den Fragen „Welches Augenmaß müssen Personalverantwortliche und Führungskräfte an den Tag legen?“, “Wer dient derzeit wem?“ und „Was ist die richtige Balance?“ eröffnete Petra Herz die erste Diskussionsrunde des Tages in Raum 1 rund um das Thema Mitarbeiter-Management. Petra ist Spa Director der Merkur Health Bad Tatzmannsdorf und seit über 20 Jahren als Personalverantwortliche im Gesundheitssektor tätig. Ihre Beobachtungen und Erfahrungen in Sachen Mitarbeitermangel, wachsenden Bedürfnissen und Ansprüchen der unterschiedlichen Generationen, auffälliges Bewerber:innen-Verhalten sowie ein sich verändernder Umgang in Sachen Wertschätzung und Loyalität veranlasste sie zu dieser Diskussion, welche auf reges Interesse stieß.

Petra Herz bei der Diskussionsrunde "Mitarbeiter:innen Management". Foto: Jasmin Walter

Petra Herz bei der Diskussionsrunde „Mitarbeiter:innen Management“. Foto: Jasmin Walter

Petra und die Teilnehmenden teilten aktuelle Erlebnisse und sammelten Ideen und Beispiele, welche Arbeitsmodalitäten und Rahmenbedingungen das heutige und zukünftige Miteinander überhaupt möglich machen und deutlich erleichtern könnten. Bei allen Mitarbeiter-Benefits, Zugeständnissen und gegenseitiger Wertschätzung müsse uns vor allem aber eines klar sein: Mitarbeitende aus der Generation Z werden im Laufe ihrer Karriere im Schnitt 10 Arbeitgeber haben und etwa alle 3-4 Jahre den Arbeitsplatz wechseln. Das Streben nach Freiheit und Sinn stehe bei der jüngeren Generation absolut im Fokus und muss sich in den Rahmenbedingungen wie Arbeitszeiten, Behandlungszeiten, Aufgabenverteilung und vielem mehr widerspiegeln, wenn man eine Chance haben will, sie als Mitarbeiter:innen zu gewinnen und möglichst lange zu halten. Dabei muss man aber auch als Arbeitgeber:in selbstbewusst bleiben und genau schauen, welche/r Mitarbeiter:in gut ins Team passt.

Wenn der Worst Case zum Magic Moment wird

Als Grundlage zu ihrer Diskussion „Spa ohne Sauna und Pool – was tun bei Schließung und Preisexplosion?“ baten Susanne und Roland Janauschek vom Badehaus Bremen uns nach der wohlverdienten Mittagspause auf das Worst Case Szenario zu committen, nämlich auf die Vorstellung, dass im bevorstehenden Winter auf Grund des Energieengpasses keine Sauna- und Poolanlagen betrieben werden können.

Magic Moment bei Susanne und Roland Janauschek. Foto: Jasmin Walter

Magic Moment bei Susanne und Roland Janauschek. Foto: Jasmin Walter

Ziel des Gedankenspiel war es, möglichst viele Ideen zu finden, wie die Saunakabinen, die Ruhe- und Aufenthaltsräume und auch die leeren Schwimmbecken genutzt und welche Treatments, Arrangements und Erlebnisse dennoch gestaltet werden könnten. Zur eigenen Überraschung und Begeisterung von Susanne und Roland entfachte im Raum ein Kreativitätsfeuerwerk. In fast heiterer Aufbruchstimmung übertrumpften sich die Session-Teilnehmer:innen mit ihren Ideen, Stimmungsbildern, ihren Mut machenden und motivierenden Beispielen, was sie bereits während der Corona-Zeit ausprobiert und erfolgreich umgesetzt haben. Von Art-Nights, Theateraufführungen, über Kakao-, Tee-, Räucher- und Trommelzeremonien, Atemworkshops, Heuräumen, Tanzunterricht & Mottoparties und einiges mehr erschuf die Community viele spannende Bilder und einen positiven Blick Richtung Wintersaison.

Sogar in der abschließenden Feedbackrunde zum gesamten SpaCamp 2022 schaffte es die Session von Susanne und Roland als „Magic Moment“ bezeichnet zu werden, da sie es geschafft hatte zu zeigen, wie ein Worst Case Szenario in ein Szenario von Chancen und Möglichkeiten verwandelt werden kann, wenn man gemeinschaftlich denkt, fühlt und kreativ gestaltet.

Autor:in: Lisa Marie Stangier
Lisa Marie Stangier

Andere Beiträge die dich interessieren könnten
Das Ruder selbst in die Hand nehmen! Foto: AdobeStock/Anton Sokolov
6. September 2022 Spa Management SpaCamp Trends & Visionen
Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen? Anmeldung zum SpaCamp 2022 noch bis 19.9. möglich.

Es gibt immer zwei Möglichkeiten: Abwarten oder das Ruder selbst in die Hand nehmen! Beim SpaCamp glauben wir, dass aktiv werden die bessere Option ist, um der Zukunft zu begegnen. Bis 19. September ist die Anmeldung zum SpaCamp 2022 an der Nordsee noch möglich und ein paar wenige Plätze sind auch noch zu haben, wie […]

weiterlesen
28 Teilnehmer:innen haben insgesamt 19 Themenvorschläge eingereicht. Fotos: privat beigestellt.
20. September 2022 SpaCamp
Wir machen das klar! 19 Themen von 28 Teilnehmer:innen beim SpaCamp 2022 nächste Woche an der Nordsee.

Ja, es gibt einige Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen. Jammern hilft nix! Das Einzige, das zählt, ist der echte Wille zur Veränderung. Danke an alle 28 Teilnehmer:innen, die für das bevorstehende SpaCamp an der Nordsee Themenvorschläge eingereicht haben – um ihr Wissen zu teilen, drängende Fragen offen zu besprechen und gemeinsam Lösungsansätze zu generieren. […]

weiterlesen
Gruppenfoto beim SpaCamp 2022 Nordsee. Foto: Jasmin Walter
4. Oktober 2022 Arbeitswelt & Bildung Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung SpaCamp
SpaCamp 2022 an der Nordsee – Nachhaltigkeit, WIR und endlich wieder Party!

Müsste man das SpaCamp, das von 26. bis 28. September im ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven an der Nordsee stattfand, mit drei Hashtags beschreiben, würde man #nachhaltig #WIR und #endlichwiederparty wählen. Unter dem Motto „Watt’n Erlebnis“ suchten knapp 140 Teilnehmer:innen gemeinsam Antworten zu den aktuellen Herausforderungen und es gab nach langer Zeit auch wieder eine legendäre Party!

weiterlesen
Volle Kraft voraus in Richtung SpaCamp 2022 Ende September. Foto: AdobeStock/alexlmx
2. August 2022 Spa Management SpaCamp
SpaCamp 2022 – volle Kraft voraus in Richtung Nordsee!

Weniger als zwei Monate sind es noch, bis wir uns vom 26. bis 28. September im ATLANTIC Hotel Wilhelmshaven beim SpaCamp 2022 an der Nordsee wieder sehen. Heute haben wir einen kleinen Zwischenstand für euch. Wir stellen die aktuellen Themenvorschläge sowie den optimierten Session-Modus vor und werfen einen Blick auf die Teilnehmerliste sowie das Rahmenprogramm. […]

weiterlesen
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
SpaCamp / DI (FH) Wolfgang Falkner, Inhaber: DI (FH) Wolfgang Falkner (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.